Wie alles begann:

 

 

DER ANLASS

 

Ausgangspunkt war die Idee, die Baumwiese seines Vaters mit Hilfe eines Traktors zu bewirtschaften.

Nach einigem Umhören fand man wenig später einen alten Kramer Traktor, der bei einem Neben­erwerbs­landwirt in Gruibingen schon einige Jahre in der Garage stand.

Da die Verkaufsverhandlungen im Freundes- und Bekanntenkreis nicht unbemerkt blieben, entschlossen sich

 

Peter Groeneweg

Gerhard Gölz 

Michael Gölz

Gerold Mikschy

Horst Ruf

Jochen Seeg 

Peter Zinser

 

den Traktor gemeinsam zu kaufen.

Im Winter 1986/87 holte man den Traktor nach Boll und überblickte erstmals den Zustand des Fahrzeuges.

Einige mechanische Teile und die gesamte Elektrik mussten ausgetauscht werden. Zur Erneuerung der elektrischen Anlage wurde Harald Polony hinzugezogen.

 

EIN GEDANKE REIFT HERAN

 

Auf der Suche nach einer tragbaren rechtlichen Lösung für das gemeinsame Eigentum reifte im Sommer 1987 der Gedanke einer Vereinsgründung.

Am 26.09.1987 fand die Gründungsversammlung statt. Dabei entstand ein erster Satzungs­entwurf und man gab sich den Namen "Schwungradfreunde Boll e.V."

Der Satzungsentwurf wurde dann beim Amtsgericht Göppingen mit dem Antrag auf Eintragung in das Vereinsregister eingereicht; die Eintragung erfolgte dann am 4. Dezember 1987.

 

WIE GING'S WEITER?

 

Mittlerweile können wir auf einen Mitgliederstamm von etwa 100 Mitgliedern und einen stattlichen, eigenen Fuhrpark blicken.

Im Vereinseigentum befinden sich unter anderem

 

Lanz, 25 PS,  Baujahr 1939

Kramer K12V, 12 PS, Baujahr 1951

Kramer K22, 22 PS, Baujahr 1950

 

sowie ein schwungradbetriebener Kompressor und diverse landwirtschaftliche Geräte, z.B. eine alte selbstfahrende Bandsäge.

Im Privatbesitz unserer Mitglieder befinden sich Traktoren von Allgaier, Bautz, Kramer und Lanz sowie mehrere Unimog´s, Motorräder, einige Stationärmotoren, eine Dampfmaschine und weitere Landmaschinen vergangener Epochen, die sich bei Vorführungen großer Beliebtheit erfreuen.